5
Feb
2008

...

Eine Lösung der Frage, wie sich der Putzstreß in einer WG am ehesten vermeiden läßt, wurde mir heute präsentiert. Am Abend kam ich dann doch noch in den Genuß des mexikanischen Karnevals.

Wollte heute Mittag die Initiative ergreifen und die Küche wischen. Die überquellenden Müllbeutel hatte ich schon mal beseitigt, den zugegebener Maßen kleine Abwasch gemacht und den Küchentisch abgewischt. Doch als ich den Wischeimer voll Wasser lassen wollte, tröpfelte es nur noch aus dem Hahn. Meinem Tatendrang war damit ein jähes Ende beschieden.

knut_hildebrandt-digi0294_20

Als ich von meinem Abendspaziergang zurück kam, blitzte nicht nur der Küchenfußboden, sondern auch Wohnzimmer und Bad waren gewischt. Dachte schon, die Mädels hatten einen ähnlichen Tatendrang wie ich verspürt. Weit gefehlt. Sie klärten mich auf, daß ein Mal die Woche eine Putzfrau kommt. Nur hatte die Gute in Ermangelung von Wasser aus dem Hahn unsere frisch geöffnetes Trinkwasser zum Wischen genommen und den Vorrat fast aufgebraucht.

Das mit dem Wasser scheint hier ein generelles Problem zu sein. Es gibt im Haus einen Tank, der ein Mal die Woche befüllt wird. Das reicht wohl nicht aus, wenn hier vier Leute wohnen, sodaß man ein oder zwei Tage sich welches bei Nachbarn holen muß. Als Christina das erklärte, wurde mir klar, daß die weißen Tanklaster nicht Trinkwasser lieferten, sondern das ganz normale Brauchwasser.

Carnaval oaxaqueño

Bin am späten Nachmittag nach Santo Domingo geschlendert, um auf dem Platz vor dem ehemaligen Dominikanerkloster ein wenig Spanisch zu lernen. Auf den ansonsten eher ruhigen Straßen an gab es hektische Betriebsamkeit. Da schnallten sich Leute Stelzen unter die Füße, andere schlüpften in riesige Figuren aus Pappmaché und wieder andere schminkten sich und zogen Tanzkostüme über. Ein paar Meter weiter wurden fünf Karnevalswagen, einer davon eine Feuerwehr, geschmückt.

knut_hildebrandt-digi0294_19

Kurz nach sechs legte der kleine, illustre Zug los. Mit lauter Musik, die zum Teil von den Wagen dröhnte, zum Teil von der mitmarschierenden Blaskapelle kam, zog man durch die Straßen des Centro Historico. Das ganze erinnerte mich ein wenig an die Umzüge zum Christopher Street Day in Berlin. Zwei der Wagen erweckten den Eindruck, daß sie von Homosexuellen-Szene kamen. Auf dem einen tanzten die Jungs aus der Schwulenbar vom letzten Freitag. Von dem zweiten, welcher mit einem großen Transparent sexuelle Vielfältigkeit forderte, wurde man von Damen bei denen ich mir nicht ganz sicher war ob sie wirklich welche waren, mit Kondomen beworfen.

4
Feb
2008

...

Habe mich so langsam in meinem neuen Heim eingelebt und mit den kleinen Besonderheiten vertraut gemacht. Und ich bekomme jetzt auch viel mehr mit, wie gewalttätig das Leben hier in Oaxaca zu sein scheint. Am Abend gab es noch mal eine Neuauflage der Diskussion vom Freitag mit Miguel.

knut_hildebrandt-digi0289_13

Ich bin mittlerweile richtig froh, umgezogen zu sein. Es ist schon etwas anderes, ob man mit ein paar Leuten zusammen in einer WG lebt oder mit ständig wechselnden Nachbarn in einem Hostal. Auch mit meinem Zimmer habe ich mich richtig anfreunden können. Die blauen Wände und der Steinfußboden lassen es zwar viel kälter wirken als das alte. Aber die Befürchtung, daß ich früh nicht aus den Federn kommen würde weil da unten kein Licht rein kommt war völlig unbegründet. Das Zimmer hat zwar kein Fenster, dafür besteht der obere Teil der Flügeltür aus großen Glasscheiben. Die lassen schon genug Licht rein damit ich noch rechtzeitig munter werde. Und falls nicht, dann ist da noch die Jogaschule nebenan. Schon vor acht tönen von dort laut die Anweisungen der Lehrer herüber.

Außer zum Schlafen halte ich mich allerdings nicht großartig in meinem Zimmer auf. Sitze zum Arbeiten lieber im Wohnzimmer oder gehe raus, mich in einen Park setzen oder in ein Café, wo ich bei einem Latte Macchiato meine Mails checken kann. Oh Mann, so ein yuppihaftes Verhalten würde mir in Berlin ja nie in den Sinn kommen. Aber bei Christina gibt es keinen Internetanschluß im Haus und im ?Nuevo Mundo? kann ich mich kostenlos in W-LAN einklinken. Darüber hinaus können die da einen richtig guten Kaffee machen.

knut_hildebrandt-digi0289_16

Auch ansonsten weiß ich so langsam, wie der Laden hier so läuft. Das Trinkwasser muß man bestellen. Ein Anruf genügt und eine halbe Stunde später kommt ein Wagen vorbei, bringt zwei volle 20l-Flaschen und nimmt die leeren mit. Etwas länger gedauert hat es, bis ich wußte, wie das mit dem Gas funktioniert. Im Hof steht eine große Gasflasche, deren Ventil allerdings stets zugedreht ist. Zum Kochen muß man es öffnen und danach wieder schließen, da sich ansonsten das Gas verflüchtigt. Das spricht jetzt nicht gerade für die Installation hier im Haus, ist aber halt nun einmal so.

Ziemlich geflucht habe ich gestern beim Duschen. Am Freitag gab es noch kochend heißes Wasser. Was gestern kam, konnte man viel gutem Willen bestenfalls als lauwarm bezeichnen. Wie mir Christina später erklärte, muß ich ungefähr eine halbe Stunde vor dem Duschen den Gasboiler anzünden und das Wasser warm machen. Hätte sie mir aber auch eher sagen können.

Spirale der Gewalt

Einen weiteren Vorteil hat mein Umzug noch. Hier im Haus gibt es einen Fernseher. Nicht daß ich jetzt den ganzen Tag vor der Glotze hängen möchte. Aber so habe ich Gelegenheit zu erfahren, was so passiert. Hätte dann bestimmt auch gewußt, was es mit dem massiven Polizeiaufgebot bei der Beerdigung letzten Donnerstag auf sich hatte. Ich lag mit meiner Vermutung schon ganz richtig, daß da ein wichtiger Bulle beigesetzt wird. Am Tag zuvor wurde dieser, sein Leibwächter und noch zwei Unbeteiligte beim morgendlichen Jogging buchstäblich von Kugeln durchsiebt. Auf der Seite der APPO fand ich heute dazu einen ausführlichen Bericht.

knut_hildebrandt-digi0289_03

Auf den Seiten der FPR (Frente Popular Revolucionario) war zu lesen, daß am selben Tag, also dem Mittwoch letzter Woche, ein Campesino und Aktivist von einer Polizeipatroulie einkassiert und einen Tag später tot aufgefunden wurde. Ich glaube nicht, daß es zwischen den beiden Vorfällen einen direkten Zusammenhang gibt. Sie sind für mich aber ein Zeichen dafür, in welch gewalttätigen Klima man hier lebt.

Ein Blick in die Nachrichten scheint das zu bestätigen. Heute Abend war in fast jedem Beitrag von einem oder mehreren Toten die Rede. Mindestens zwei Mal gab es Großaufnahmen von Kugeln durchlöcherter Autos. Und immer wieder war die Rede vom Kampf gegen den Drogenhandel, in dem einem Bericht zufolge sogar Armeeeinheiten eingesetzt werden.

Friday night - part two

Am späteren Abend habe ich mich noch mit Miguel in einer Bar getroffen. Wir plauderten ein wenig über Gott und die Welt und irgendwann kam er auf Freitag Abend zu sprechen. Er meinte, er sei wohl recht betrunken gewesen - stimmt auf jeden Fall, war ich auch - und bat mich seiner Ex-Freundin, einem der Mädels die wir in der Nacht trafen, nichts davon zu erzählen. Konnte ich ihm ruhigen Gewissens versprechen. Zu vorgerückter Stunde lenkte er noch einmal die Diskussion darauf, ob ich mir solche Dinge nicht doch vorstellen könne. Das ist mir ein Früchtchen. Ich habe ja nichts dagegen, daß er in solchen Dingen in alle Richtungen offen ist. Auch kann ich ganz gut seine Anbaggerversuche abwehren. Allerdings würde ich schon einen offenen Umgang damit erwarten. Diese Heimlichtuerei gefällt mir genau genommen gar nicht.

3
Feb
2008

...

Habe die Ruhe des Wochenendes genutzt ein wenig über die Auswirkungen der neoliberalen Politik hier in Mexiko zu reflektieren und meine neue Wohngegend zu erkunden. Dabei bin ich Heiligen in der Kirche von Jalatlaco begegnet und Protagonisten ganz anderer Couleur direkt vor meiner Haustür über den Weg gelaufen.

In Veracruz und einigen anderen Städten wird an diesem Wochenende Karneval gefeiert. Hatte kurz überlegt, ob ich hinfahre. Wir haben nämlich eine Puente, einen Brückentag und der Montag ist frei. Na so richtig stimmt das mit der Puente nun auch wieder nicht. Eigentlich wäre Dienstag der Feiertag, da am fünften Februar „Tag der Verfassung“ ist. Um aber den Brückentag am Montag einzusparen, hat man den Feiertag einfach vorgezogen.

Neoliberaler Rollback

Ja auch in Mexiko ist man voll auf dem neoliberalen Trip. Nur daß hier diese Politik nicht von Grünen und sich so nennenden Roten vorangetrieben wurde, sondern von extrem konservativen Parteien. Starke Einschnitte ins soziale Netz gab es während der Regierungszeit von Vincente Fox und der PAN. Anna-Maria erwähnte, daß viele der PAN-isten, auch deren Minister, dem Opus Dei, einem erzkonservativen christlichen Orden, angehören. Angeblich kommen sie nicht selten aus Familien, die in den zwanziger und dreißiger Jahren zwei Religionskriege, die „Guerras Cristeras“, in Mexiko angezettelt haben.

knut_hildebrandt-digi0292_01

Letzte Woche hat Anna uns das Lohnsystem in Mexiko erklärt. Dieses scheint in vielem dem in Deutschland zu ähneln. Wer keinen freien Vertrag hat, welcher in der Regel ein höheres Gehalt verspricht, wird auch hier nach Tarif bezahlt. Und dann setzt sich das Gehalt aus zwei Komponenten zusammen, dem eigentlichen Grundgehalt und den Sozialleistungen. Zu letzteren zählen bezahlter Urlaub (mindestens fünf Tage im Jahr), Urlaubsgeld (15% des Lohnes der Urlaubstage), Weihnachtsgeld (der steuerfreie Lohn von mindestens fünfzehn, in vielen Fällen aber mehr Arbeitstagen – bei den Grundschullehrern z.B. sind es ganze 90) und Beiträgen zu Renten- und Krankenversicherung. Gerade bei letzteren gab es wohl stark Einschnitte. Früher teilten sich Arbeitgeber, Staat und Arbeitnehmer die Beiträge. Das wurde geändert. Neuerdings müssen die Arbeitnehmer die Beiträge allein aufbringen. Aber auch bei den anderen Sozialleistungen versucht man Abstriche durchzusetzen. Und das sind genau die Themen, um die es jetzt bei den Streiks an der Uni geht. Man will dieser Rollback-Politik etwas entgegensetzen.

Die neue Umgebung erkunden – die Kirche von Jalatlaco

Das lange Wochenende war ein willkommener Anlaß meine Nachbarschaft ein wenig zu erkunden. Und das war gar nicht so einfach. Einige Blocks weiter westlich zerschneidet die República die Stadt, trennt das Zentrum von Jalatlaco, einem malerischen Viertel, mit einer schönen, schlichten Kirche an seinem zentralen Platz. Auf dem Weg dahin habe ich mich nicht nur einmal verlaufen. Denn die República fällt völlig aus dem gängigen Straßenraster heraus, folgt nicht dem sonst üblichen Schachbrettmuster. Nicht selten enden Straßen unverhofft an ihr, während auf der anderen Seite, keinem rechten Winkel folgend, neue anfangen.

knut_hildebrandt-digi0292_07

Auch hier in Mexiko sind die Sonntage so richtig langweilig. Viele der Cafés schließen schon am Nachmittag und die meisten Comedore machen erst gar nicht auf. Die Leute ziehen gelangweilt durch die Straßen, sitzen auf einer der Plazas im Schatten, dösen vor sich hin oder plaudern miteinander. Am meisten fällt aber auf, daß viel weniger Autos unterwegs sind. Die Stadt wirkt fast wie ausgestorben. An einem solchen Tag bot es sich an, mit der Kamera im Abendlicht noch ein paar Impressionen einzufangen.

Mein Ziel war Jalatlaco, wo ich Bilder von der Kirche in der Abendsonne machen wollte. Da die Sonne noch relativ hoch stand, bin ich erst einmal in die Kirche hineingegangen. Um in dem einschiffigen Gebäude die Gläubigen nicht beim Gebet zu stören, schlüpfte ich durch eine offene Tür einen Nebenraum. Obwohl auch hier einige Stühle vor einer Art kleinem Altar standen, wirkte der Raum nicht wirklich wie eine Kapelle. Entlang der Wände waren Dutzende Jesus- und Marienfiguren, Engeln und Heiligen sowie ein großes Bild der Virgen von Guadelupe, der mexikanischen Nationalheiligen, aufgereiht. Waren das die Figuren, welche zu Prozessionen durch die Straßen getragen werden?

Ein halbes Dutzend Adolfs

Nachdem die Sonne hinter den Häusern verschwunden war, machte ich mich auf den Heimweg. Ich wollte mir in aller Ruhe die Kirchenbilder anschauen und evtl. mit Miguel noch ein Bier trinken gehen. Als ich fünf, sechs Blocks von zu Hause entfernt war, dachte ich, ich sehe nicht richtig. Ein junger Mann putzte sehr akribisch zusammen mit seiner Freundin einen funkelnagelneuen Pickup. Eigentlich nichts außergewöhnliches an einem Sonntagnachmittag, hätte mich da nicht das Konterfei Adolf Hitlers angeschaut. Riesig groß prankte es auf den beiden Hintertüren. Ich war so schockiert, daß ich gar nicht erst auf die Idee kam, zu fragen, ob man etwas dagegen hätte, wenn ich fotografiere. Ich rannte wie in Trance um den Wagen herum und lichtete nicht nur die Adolfs auf den Türen ab, sondern auch die Reichsadler auf den Sitzschohnern und das Bild von Hitler, wie er vor einer riesigen Menschenmenge steht, welches die Heckscheibe zierte.

knut_hildebrandt-digi0292_15

Ich konnte dann doch nicht an mich halten und bin zu den beiden hin und habe gefragt, warum man sich ausgerechnet Adolf Hitler auf den Wagen gemalt habe. Da erklärte mir der völlig unauffällig aussehende Mann, daß er Nationalsozialist sei. In Mexiko, mit seinen korrupten PRI-Regierungen, gäbe es keine freien Wahlen mehr. Daran müsse sich etwas ändern und deshalb stehen er und seine Kameraden für die Werte des Nationalsozialismus ein. Als ich ihm erklärte, daß es nach 1933 auch in Deutschland keine freien Wahlen mehr gab, dafür aber Millionen Tote, nahm er das ganz gelassen hin. Völlig unbeteiligt fragte er, ob ich mit den Millionen Toten denn die Juden meine. Ich hatte den Eindruck, daß ihn deren Ermordung kalt ließ.

Da fiel mir eine ähnliche Diskussion mit Miguel ein, der auch irgendwann anfing von Hitler als einem starken Führer, der viel für sein Volk geleistet hat, zu schwärmen. Was denken die Leute hier eigentlich, wie die Nazis mit ihnen umgesprungen wären? In diesem Land leben, abgesehen von einigen wenigen Kreolen und den indigenen Völkern im Süden, fast ausschließlich Mestizen. Hier fleißt in fast jedem neben indigenem Blut noch das diverser anderer Völker und Rassen. Ob es diese Menschen unter Hitler und seinen Rassengesetzen auch nur einen Deut besser gegangen wäre als jetzt hier in Mexiko, wage ich arg zu bezweifeln.

Ich war noch immer am Suchen nach Argumenten, um dem Typen klar zu machen, wie abwegig seine Ideen waren, da bat er mich ins Haus. Als ich das Wohnzimmer betrat, hat es mich fast umgehauen. Über dem Eßtisch hingen zwei riesengroße Hakenkreuzfahnen, neben der Stereoanlage standen eine bronzene Hitlerbüste und bestimmt ein halbes Dutzend Hitlerfiguren in allen erdenklichen Posen und Uniformen. Davor hatte man eine eine ganze Sammlung an Parteiabzeichen, Reichsadlern mit Hakenkreuzen, Orden und SS-Runen ausgestellt. Im Regal daneben standen unzählige Filme über Hitler und den Zweiten Weltkrieg. Und zwischen all diesen Nazi-Devotionalien saß eine alte Frau und lächelte mich an.

Während ich das alles ablichtete unterhielt ich mich weiter mit dem Mann, durchlöcherte ihn mit Fragen. Er meinte, daß es viele nationalsozialistische Gruppen im Land gebe. Hier in Oaxaca seien sie etwa dreißig bis vierzig Leute. Als ich ihn fragte, ob sie als Partei zu den Wahlen antreten, verneinte er dies. Die Frage ob er dann die PAN wähle, verneinte er ebenfalls und zwar mit der Begründung, daß diese doch konservativ sei. Er würde gar nicht wählen gehen, sagte er lächelnd. Ich hätte mich gerne noch weiter mit ihm unterhalten, doch mein Gesprächspartner wurde von seiner Freundin wieder auf die Straße gerufen. Ich verabschiedete mich von der alten Dame und verließ mit ihm das Haus. Draußen reichten wir uns kurz zum Abschied die Hand und ich bin völlig fassungslos nach Hause gegangen.
logo

Oaxaca temporal

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das wird der letzte Eintrag...
Das wird der letzte Eintrag in diesem Blog sein. Er...
king.knut - 2. Apr, 15:59
Langweilig geworden ist...
Langweilig geworden ist mir über Ostern in Oaxaca nicht....
king.knut - 25. Mär, 19:31
Nun habe ich es doch...
Nun habe ich es doch noch geschafft die Leute von der...
king.knut - 24. Mär, 11:56
Sonntag früh wollte ich...
Sonntag früh wollte ich mit Ursula nach San Marin fahren....
king.knut - 22. Mär, 10:29
Nachdem ich nun endgültig...
Nachdem ich nun endgültig mit meinen Spanischstunden...
king.knut - 15. Mär, 19:37

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 6307 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Aug, 13:53

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren